Philhippies - Zeit mit Pferden

Das sind wir

Wie alles begann

Angefangen hat alles mit Jamajka und mir, Philippa. In dem Reitstall, in dem ich mein erstes eigenes Pferd untergebracht hatte, kamen schon bald immer wieder Kinder von Freunden zum „Reiten“.


Durch meine damalige Tätigkeit als Sprachlehrerin war mir die Arbeit mit Kindern ja nicht fremd, aber ich hätte mir nie gedacht, was für eine Riesen-Freude ich dabei hatte, in die strahlenden Augen der kleinen Reiter zu blicken und ihnen die vielen, vielen Pferdefragen zu beantworten. Nie hätte ich auch gedacht, dass meine eher „schwierige“ Fuchsstute so sehr auf die kleinen Passagiere auf ihrem Rücken achtete.

Philippa Hell-Höflinger mit ihrer  Jamajka - Philhippies

Pferdeliebe zum Beruf machen

Schon damals wusste ich, dass ich unbedingt etwas mit Kindern und Pferden machen wollte. So bin ich bei der Reitpädagogik gelandet.

Reitpädagogische Einheit mit Philippa Hel-Höflinger - Philhippies

Das Abenteuer geht los

Timmytinker - Philhippies Reitpädagogik und mehr

Damit sich mein Traum besser mit der Familie vereinbaren lies, haben mein Mann und ich uns dazu entschieden, Jamajka zu uns nach Hause zu holen und unser Carport in einen Stall umzubauen. Gottseidank wohnen wir am Land und haben einen großen Garten 😉


Nachdem ein Pferd als Herdentier ja nicht alleine wohnen sollte, machten wir uns auf die Suche nach einem Freund für Jamajka. Zeitgleich machte ich die Ausbildung zur Reitpädagogin.

 

Im Herbst 2017 haben wir TImmy gefunden, den coolen Iren mit den schwarzen langen Haaren. Und beide Pferde konnten bei uns einziehen. Damals nahm ich auch schon die ersten „Reitkinder“ auf.

Im darauffolgenden Sommer entschied ich mich für ein weiteres Pferd. Kleiner als Timmy sollte es sein und vor allem auch Jamajka Gesellschaft leisten, wenn ich mit Timmy und den Kindern im Wald oder der Glan entlang unterwegs war.

 

Lady, das schwarze Pony, ist ein richtiger Glücksgriff. Sie stieß im Herbst 2018 zu uns. Durch sie ist auch der Ponyclub im Frühjahr 2019 entstanden. Niemand lässt sich so gerne putzen und verschönern wie dieses Pony. Auch im Coaching ist die kleine Stute ein fixer Bestandteil geworden - niemand zeigt so  klare Signale wie sie.

Alle guten Dinge sind vier

Lady - Philhippies Ponyclub
Unser Ponyclub-Nachwuchspferd Yoda - Philhippies Mini trifft Mini ®

Komplett wurde das „pferdische Kleeblatt“ mit dem kleinen Yoda im Herbst 2019. Ich habe nicht wirklich nach ihm gesucht, aber gefunden und mich verliebt und da ist er nun. Yoda ist unser Hauptakteur, wenn es um das Konzept

Mini trifft Mini ® geht, macht aber bei allen anderen Aktivitäten rund um Philhippies - Zeit mit Pferden mit viel Freude und Gelassenheit mit. Bei den pferdegestützen Coachings und Seminaren wird er vor allem dan eingesetzt, wenn die Teilnehmer:innen eher ängstlich größeren Tieren gegenüber reagieren. Yoda hat bis jetzt noch das Herz eines jedes Coachees geöffnet. 


Des Menschen bester Freund

Fast 15 Jahre lang war der braune Labrador Schoko an meiner Seite. Kurz vor Weihnachten 2020  mussten wir ihn über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Er fehlt sehr ...

Unser alter Herr, der Labrador Schoko - Philhippies
Schäcferhund Scully - treue Begleiterin bei Philhippies

Mein treuester Begleiter bei der Arbeit rund um die Pferde war meine Schäferhündin Scully. Egal ob gleisende Hitze oder eisige Kälte, Scully war immer dabei. Die feinfühlige Hündin war sehr eifrig in ihrer Rolle alle Schäfchen beisammen zu halten und liebet es mit Steinen zu spielen. Die hat sie uns überall hin nachgetragen - und ich hab sie dann beim Rasenmähen wieder eingesammelt. Im Juni 2024 mussten wir uns auch von ihr verabschieden.

Unsere kleine Happy kam im Juni 2021 zu uns. Sie stammt ursprünglich aus Griechenland, wurde dort von der Straße gerettet - und da ist sie nun! Ihr freundliches und lustiges Wesen erobert alle Herzen im Sturm - sie macht ihrem Namen alle Ehre und beschert uns und all unseren Reit- und Campkindern mit ihrer quirligen und doch anschmiegsamen Art viele glückliche Momente. Happy ist meistens mittendrin statt nur dabei - und besonders lustig finden es die Kinder, wenn sie wieder mal ein Putzzeug von den Pferden geklaut hat und uns davonläuft. 

Pferd Nummer 5

Reinrassiger griechischer Straßenhund - unsere Happy

Damit hat wohl niemand gerechnet, ich am allerwenigsten. Im Frühling 2021 hat sich unsere Queen Jamajka einen Fesselträgerschaden zugezogen und musste über ein halbes Jahr lang geschont werden - etwas, was mit unserer Herdenhaltung am Trail nicht so einfach zu bewerkstelligen war. Ich bin meiner Freundin Tenny unendlich dankbar, dass sie Jamajka in dieser Zeit zu sich genommen und die Zeit der Heilung für sie optimiert hat. 


Jamajka stand also bei meiner Freundin in der Box bzw. dem Paddock vom hübschen Haflinger Lukas - und er wohnte in der Zeit bei uns. Er ist ein ausgebildetes Reitpädagogik-Pferd und der Plan, ihn als Nachfolger für Jamajka zu kaufen - wenn sie in Pension gehen darf - war eh schon länger gefasst. Nur halt nicht so früh. Trotzdem haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und er ist offiziell das 5. Philhippies-Pferd. Der Umgang und das Anreiten macht einen wahnsinnigen Spaß mit dem gelehrigen Youngster!


Im Herbst 2021 konnten wir unsere Jamajka wieder zu uns zurückholen und mittlerweile ist sie so gut wie vollständig genesen. Klar ist aber nun auch Lukas nicht mehr von unseren Coachings und Workshops, dem Ponyclub und den Feriencamps wegzudenken !!!

Das Philhippies FEDERVIEH

Irgendwann nach dem ersten Lockdown kamen meine Kinder mit "lebendigen Steinen" nach Hause - die wollten doch tatsächlich Küken von Freunden ins Haus schmuggeln .. tz tz tz.. Für eine Nacht ließ ich mich überreden, wusste ich doch, dass die Euphorie bei den Kinder schnell nachlässt. Denkste! Jedenfalls sind wir nun stolze Besitzer von insgesamt 17!!! Hühnern. 


Unsere besonderen Lieblinge im tiergestzützen Setting sind unsere Brahma-Hühner. Die sanften Riesen, wie sie auch genannt werden. Sie lassen sich wie Kuscheltiere streicheln und machen gerne das eine oder andere Nickerchen am Schoß unserer Kinder.

Tiergestützte Intervention - Coaching - Hühner - Philhippies

Ein ganz besonderes Kerlchen ist auch unser selbstgezogener Seidenhuhn-Paduaner-Mix, der Baby. Der kommt sogar, wenn man ihn ruft, auf den Zaun geflogen - das ist natürlich bei den Kiddies am Hof der Renner.

Miezenalarm

Was darf in keinem Stall fehlen? Richtig – die Stallkatzen. Unsere beiden Tiger heißen Muffin und Keks und könnten unterschiedlicher nicht sein. Keks ist ein kleiner roter Kater, der es liebt zu kuscheln und uns oft neugierig überall hin begleitet. Muffin ist ein weiß-getigerter großer Kater, der seinem Namen alle Ehre macht. Er ist ein bisschen (hahahaha) dicker als Keks, etwas ruhiger, liebt Hunde über alles - und man sieht ihn kaum, weil er immer auf Mäusejagd ist.

Stallkatzen - Philhippies Ponyclub und Ferienbetreuung

Letzten Frühling legte eine Wildkatze 4 Babys vor die Türe meiner Freundin Tenny - drei davon wurden zu perfekten Stallkatzen ausgebildet. Sie jagen nun rund um den Philhippies Hof nach Mäusen und lassen sich so richtig durchkuscheln. Ihre Namen? Mini, Peggo und Zukadev (Dave).

Putzpersonal und Futterschlepper

Mistschubse, Leckerli-Lieferant und Zimmermädchen Nummer 1 – das bin ich, Philippa! Obwohl die Arbeit rund um die private Pferdehaltung sowie die Versorgung der anderen „Zoobewohner“ oft sehr anstrengend ist, möchte ich doch keinen Tag missen. Die Tiere geben mir so viel zurück – und dieses wunderschöne Gefühl möchte ich auch an andere weitergeben!

Chrissi Haslauer mit Timmy beim Ponyclub - Philhippies

Ich freue mich auch sehr, dass Christina mit im Team ist. Sie hat  Erziehungs- und Bildungswissenschaften in Klagenfurt studiert und hat schon ihre Praktikumsstunden bei uns absolviert. Sie ist mit ihrer zuvorkommenden stets heiteren Art von Philhippies nicht mehr wegzudenken. Sie hat selber eine Hafi-Stute zuhause und bildet sich laufend im Bereich Reiten und Bodenarbeit weiter – was unsere Zusammenarbeit beim Ponyclub und dem Kinderreitunterricht auch so perfekt und einfach macht. Gemeinsam mit ihrer Hündin Tora ist sie natürlich auch bei den Feriencamps mit dabei.


Auch in der Arbeit mit den Pferden während unserer Coachings und Seminare ist Chrissi ein wichtiger Bestandteil geworden. Ihr Spezialgebiet ist die Traumapädagogik mit Pferden.



Kinder reiten mit Westernsätteln - Philhippies Ferienbetreuung

Seit dem Sommer 2020 ist auch meine Freundin und OEPS geprüfte Ausbilderin Tenny fix bei Philhippies mit dabei. Tenny ist nicht nur unsere Anlaufstelle für alle fachspezifischen Anliegen was die Ausbildung und Gesunderhaltung unserer Therapiepferde betrifft, sondern unterstützt uns auch tatkräftig bei all unseren Angeboten rund ums Pferd. Von ihr haben wir unseren kleinen Hafi bekommen!

Tenny - Philhippies Training

Wen wir hier natürlich auch nicht vergessen dürfen zu erwähnen, sind meine eigenen Kinder, meine beiden Buben (11 und 13). Die Jungs sind oft bei den Aktivitäten rund um Philhippies dabei und helfen uns viel mit den Tieren oder beim Grillen bei den Feriencamps oder oder oder ;-) 

Keine tiergestützten Aktivitäten ohne Ziegen

Seit Frühling 2022 gehören auch die beiden Mönche (kastrierte Ziegenböcke) Oreo - der ohne  Hörner - und Captain Cook aka Cookie zum Team der Fellnasen bei Philhippies. Allein den Ziegen beim Spielen zuzusehen macht schön glücklich. Aktuell arbeiten wir daran, dass wir mit den beiden lustigen Zeitgenossen auch im Wald spazieren gehen können. Dafür gibt es sogar eigene Ziegenhalfter!

Auf Einmal waren es 6...

Ebenso im Frühling 2022 hat der hübsche Frederik seinen Weg zu uns gefunden. Aus einem Einstellerpony wurde unser 6. pferdischer Mitarbeiter! Er ist zwar noch mitten in der Therapiepferdeausbildung, aber er ist - vor allem im Coaching - schon ein fixer Bestandteil unseres Angebots und macht sich bei den kleinen Aufgaben, die er schon machen darf, prächtig. Süßes Detail am Rande - er ist der beste Freund von Jamajka geworden. Ach, was red' ich: verliebt hat sich meine alte Fuchsstute in den feschen jungen Kerl (hihihihi). Jetzt haben wir also 3 schwarze und 3 rot-braun-beige Pferde ...

Umzug und Ausbau des tiergestützten Betriebs

Im Herbst 2022 sind wir mit Sack und Pack eine Straße weiter gesiedelt - und haben nun eine riesige Koppel für unsere Pferde, einen kleinen Stall - und sogar 3 Reitplätze zur Auswahl für unsere tiergestützten Aktivitäten. So können nun Reitstunden zeitgleich mit Coachings stattfinden. Das, was im Sommer 2021 mit meiner Freundin Daniela und der Coachingfarm begann, hat sich zu einem zweiten großen Angebotsbereich bei Philhippies entwickelt: wir bieten also nach wie vor in Glanegg tiergestützte Coachings für Privatpersonen und Unternehmen an. Dazu kommen Workshops und Seminare zum Thema Resilienz, Burnout-Prävention und Beziehungspflege. Aus "Philhippies - Reitpädagogik & mehr" wurde "Philhippies - Zeit mit Pferden".


Durch die Umgestaltung ist das Team auch immens gewachsen und ich bin wahnsinnig stolz, auf so kompetente Kollegen zurückgreifen zu dürfen. So zählen seit Kurzem eine klinische Psychologin ebenso zum Philhippies-Team, wie eine Leadership-Entwicklerin, eine Sozialpädagogin und zwei neue geprüfte Reitpädagog:innen.


Sie alle werde ich hier natürlich auch mit Foto vorstellen, wenn hier alles auf Vordermann gebracht worden ist!


Privacy policy

OK